Seid ihr euch sicher, dass das alles wirklich Blei ist? Ich nicht, darum fange ich demnächst mal an, die gesammelten Klumpen auf das Material zu testen.
Wer das auch machen will - geht ziemlich einfach mit einem Elektroniker-Lötkolben:
kleinen Span abschälen, Lötkolben dran halten und gucken, wann es schmilzt
(nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien machen, ggf Absaugung oder Atemmaske tragen)
Zinn schmilzt ab ca. 232°C
Blei ab ca. 327°C
und Silber erst ab 962°C, also nicht wenn man einen Lötkolben dran hält, die schaffen meist nur bis 450°C

Blei und Zinn kann man angeblich auch mit einem Abriebtest auf Papier unterscheiden, Blei gibt einen kräftigen dunklen Strich, Zinn nur einen schwachen hellen. Das hab ich aber noch nicht getestet.
Mit einem Gasbrenner wie er in zum Beispiel bei einigen Feuerzeugen verbaut ist oder einem Küchenbrenner zum Flambieren kann man auch kleine Silber- und Goldmengen einschmelzen.
Dabei muss man aber darauf achten, dass die Brenner die Flamme auch gefahrlos einige Minuten abgeben können und sich nicht durch die Hitze selber zerlegen, denn viele Feuerzeuge und Brenner sind nicht für eine Betriebsdauer von mehr als 2 Minuten ausgelegt. Das kann also gefährlich werden!
Viel Spaß beim Bleigießen!

Na, mag jemand anhand der Farbe raten was es ist?